Diabetiker besser schulen!

Diabetiker in Deutschland müssen besser geschult und beraten werden, fordern Experten. Profitieren würden davon nicht zuletzt die niedergelassenen Ärzte.

BERLIN. Diabetiker sehen sich häufig im Stich gelassen. "99,9 Prozent der Patienten sind auf sich alleine gestellt", sagt Jan Twachtmann von der Deutschen Diabetes-Hilfe.

\"Der Kampf ist grandios gescheitert\"

800 Menschen in Deutschland erkranken täglich neu an DiabetesDiabetes. Dagegen wird nicht genug getan, kritisieren Experten einhellig. Der Ruf nach einem Präventionsgesetz und Steuern auf Cola, Chips und andere Dickmacher wird lauter.

Von Marco Hübner

BERLIN. "Der Kampf gegen Diabetes ist grandios gescheitert." Diese Auffassung hat Dr. Dietrich Garlichs von der Deutschen Diabetes Gesellschaft beim zweiten Cognomed Branchentreff Diabetes in Berlin vertreten.

Frische Luft und Bewegung: ein starkes Duo für den Körper

Wandern hat vielfältige positive Auswirkungen auf den gesamten Organismus. Das bestätigt auch Dr. med. Nils Schmidt, Facharzt für Orthopädie aus Köln: „Ausdauersportarten, wie beispielsweise das Wandern, bewahren die Mobilität der Gelenke. Durch regelmäßige Touren werden zahlreiche Muskeln trainiert. Diese wiederum sorgen für die Stabilisierung der Gelenke. Zudem werden Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Übergewicht und Zuckerstoffwechselerkrankungen nachweislich reduziert“.

Vorhofflimmern lässt sich abspecken

Viele Diabetiker haben VorhofflimmernVorhofflimmern. Gegen die Herzrthymus-Störung hilft AbnehmenAbnehmen, zeigt eine Studie.

MAINZ. "Lebensstiländerungen sind eine effektive Möglichkeit, Vorhofflimmern zu reduzieren und sollten bei Betroffenen eigentlich Basistherapie sein", hat Privatdozent Michael Lehrke beim Diabetes Update in Mainz betont.

Op könnte Diabetes heilen

Diabetes einfach wegoperieren? Seit einigen Jahren wird das mit der bariatrischen Chirurgie versucht. Erstmals gibt es nun eine mehrjährige Analyse - mit beeindruckenden Ergebnissen. Die Rede ist sogar von Heilung.

Von Dirk Einecke

WASHINGTON. Wie Drei-Jahres-Daten der STAMPEDE-Studie zeigen, lässt sich mit bariatrischer Chirurgie bei langjährigen und übergewichtigen Diabetikern eine ebenso beeindruckende wie nachhaltige Verbesserung von Gewicht und Stoffwechsel erreichen.

Regelmäßig den Blutzucker kontrollieren!

Die Konstellation Diabetes und Depressionen hat eine schlechte Prognose. Betroffene brauchen eine frühe Therapie, betont die DDG.

BERLIN. "Ein Leben mit Diabetes kann völlig normal verlaufen, doch wir dürfen nicht unterschätzen, welche Last viele Menschen damit tragen", sagt DDG-Präsident Privatdozent Erhard Siegel.

Herzinsuffizienz stärker beachten

Herzinsuffizienz werde als kardiovaskuläre Komplikation bei Diabetes kaum beachtet, kritisiert eine Expertengruppe. Ihr Appell: Diese Vernachlässigung muss ein Ende haben.

Von Peter Overbeck

GLASGOW. Die Zulassungsbehörden FDA und EMA haben in jüngster Zeit die Regularien für den Nachweis der Therapiesicherheit neuer Antidiabetika verschärft.

Wohlstandsepidemie Diabetes Typ 2

Gesunde Ernährung, Bewegung und Heilpilze als natürliche und effektive Helfer

(djd/pt). Diabetes hat sich zur Volkskrankheit entwickelt: Allein in Deutschland dürften zwölf Prozent der 20- bis 70-Jährigen und insgesamt rund 7,5 Millionen Menschen davon betroffen sein. Die Mehrheit leidet an Diabetes Typ 2 mit metabolischem Syndrom, die Tendenz ist weiter steigend. Besonders alarmierend: Immer mehr junge Menschen haben Diabetes.

Plädoyer für individuelle Therapien im Alter

Hypoglykämien treffen multimorbide alte Diabetiker oft besonders schwer. Trotzdem werden sie oft mit Insulin und Sulfonylharnstoffen zu streng eingestellt, berichten jetzt US-Forscher.

EAST ORANGE. Insulin und Sulfonylharnstoffe stehen gleich nach dem Vitamin-K-Antagonisten Warfarin an zweiter Stelle, wenn über 65-Jährige in den USA wegen unerwünschten Medikamentenwirkungen notfallmäßig versorgt werden müssen.

Richtig in Bewegung kommen

Tipps: Worauf Diabetiker beim Sport achten sollten

(djd/pt). Durch die frische Luft laufen oder Rad fahren - sich auf diese oder viele andere mögliche Arten zu bewegen, bringt für Diabetiker eine Menge Vorteile. Vor allem diejenigen, die am Typ 2 der Zuckerkrankheit erkrankt sind, profitieren davon: Die körperliche Aktivität wirkt sich günstig auf Stoffwechsel, Gelenke und Psyche aus. Auch das bei Diabetes erhöhte Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann dadurch gesenkt werden.

Diabetes-Prophylaxe aus dem Joghurtregal?

Wächst die Menge an Joghurt, die ein Mensch verzehrt, sinkt sein Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Bloß mager muss der Joghurt sein, haben Forscher herausgefunden. Doch es irrt, wer glaubt, damit sei das Problem Diabetes "gegessen".

CAMBRIDGE. Epidemiologen um Laura O'Connor von der Universität Cambridge haben sich der Daten einer Subkohorte der European Prospective Investigation of Cancer (EPIC) bedient, um den Zusammenhang zwischen dem Konsum von Milchprodukten und der Diabetesinzidenz zu untersuchen.

Die Extraportion Öl macht's

Auch ohne Sportprogramm und Gewichtsabnahme senkt eine Mittelmeer-Diät das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Entscheidend ist dabei offenbar die Extraportion Olivenöl.

REUS. Wie lässt sich mit gesunder Ernährung Diabetes mellitus vorbeugen? Das haben Spanische Präventionsmediziner um Jordi Salas-Salvadó untersucht. An ihrer Studie zur ernährungsbasierten Diabetesprävention nahmen mehr als 3500 Probanden im Alter von 55 bis 80 Jahren teil (Ann Intern Med. 2014; 160: 1).

Gesundheitsthemen abonnieren